
Deutscher Kita-Preis
Qualität hat viele Gesichter
Gesucht werden Kitas und lokale Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielen Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Gewinner eine wichtige Rolle.
Deutscher Kita-Preis 2020
Die Preisträger des dritten Deutschen Kita-Preises wurden am 16. Juni 2020 in einer digitalen Award-Show bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" verliehen. Jeweils 25.000 Euro gehen an die Erstplatzierten und jeweils 10.000 Euro an die vier Zweitplatzierten in beiden Kategorien.
Deutscher Kita-Preis 2021
Bewerbungen in zwei Kategorien sind auf zwei Wegen möglich: Alle Kitas und lokalen Bündnisse für frühe Bildung sind herzlich eingeladen, sich im Bewerbungszeitraum unter www.deutscher-kita-preis.de vorzustellen. Auch Eltern werden gefragt: Bis zum 14. Mai 2020 konnten sie Kitas und lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis 2021 vorschlagen: deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung
Teilnahmeschluss für den Deutschen Kita-Preis 2021 war der 31. Juli 2020.
Unter folgendem Link finden Sie einen Bewerbungstrailer, der bisherige Bewerber, ihre Motivation und den Nutzen vorstellt.
Die Telefon-Hotline für Interessierte ist über 030 40 36 45 400 erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montag von 9:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 9:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Alle Informationen über den Deutschen Kita-Preis und die Preisträger finden Interessierte auf www.deutscher-kita-preis.de.