
Gesund leben lernen mit fit4future
1,3 Millionen Kinder und Jugendliche an 3.800 Schulen und Kitas in Deutschland haben in den letzten sieben Jahren bereits das fit4future-Programm genutzt. Abgestimmt auf die Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten der Einrichtungen bietet fit4future individuelle, attraktive und moderne Maßnahmen und Inhalte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz im gesamten Einrichtungsbetrieb sowie zur gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung in Kitas.
Über das Programm
fit4future hilft den Kitas dabei, ein gesundheitsförderliches Umfeld zu schaffen, damit Kinder gesund aufwachsen und ein optimales gesundheitsbewusstes Verhalten entwickeln können. Auch die Eltern werden miteinbezogen, denn Gesundheitsförderung hört nicht am Kitator auf. Ab dem Kitajahr 2023/24 begleitet fit4future Einrichtungen drei Kitajahre lang auf ihrem Weg zu einer gesünderen Einrichtung. Die Teilnahme ist für die Kitas kostenfrei.
Wer unterstützt fit4future?
Entwickelt wurde die einzigartige Gesundheits- und Präventionsinitiative von der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation. Die inhaltliche Ausgestaltung von fit4future Kita wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Halle und seinem Team (Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München) entwickelt.
Wie kann man mitmachen?
Kita-Leitungen können jetzt Ihre Einrichtung für fit4future über die Programmvereinbarung Kita anmelden und ab dem Kitajahr 2023/24 mit fit4future starten.
Weitere Informationen zum Programm unter https://fit-4-future.de