KiTa.NRW Kompetenz & Vielfalt

KiTa finder

HUI Der Kinderkeller


Kontakt: Miriam Mußmann
Gruppen: 2.2
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 11
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 22

Informationen

Wir sind eine Elterninitiative. 32 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt werden in zwei altersgemischten Gruppen von acht Erzieherinnen betreut und gefördert. Uns ist es wichtig, dass die Kinder ein familienähnliches Zusammenleben erfahren und so in natürlichen Situationen soziales Miteinander erlernen. Die Kinder werden einander zum Vorbild und übernehmen Verantwortung füreinander und die Gruppe. Die Eltern können das Kindergartenleben aktiv mitgestalten und nehmen so Anteil am Kitaleben. Unser zweiter Schwerpunkt ist die Naturnähe: Die Kinder sind täglich draußen, spielen ganze Tage im Wald, säen und ernten im eigenen Garten. Team Acht Erzieherinnen und Erzieher, eine Köchin, eine Reinigungskraft Räumlichkeiten Die Kita umfasst zwei Schlafräume, zwei Gruppenräume, zwei Nebenräume, drei Sanitärräume, eine Küche, ein Büro und ein großes Außengelände. Ernährung Täglich gibt es drei frisch zubereitete Mahlzeiten; dabei legen wir Wert auf abwechslungsreiche, frische, gesunde und ökologisch angebaute Ernährung. Auf Nahrungsmittelallergien nehmen wir so weit es geht Rücksicht. Tagesstruktur und Rhythmus Der Tag gliedert sich durch die gemeinsamen Mahlzeiten, den Wechsel zwischen angeleitetem und freien Spiel, Ruhepausen und Aktivität. Die Kernbetreuungszeit beginnt um 9 Uhr mit gemeinsamem Frühstück und Morgenkreis und endet nach dem Teestündchen um 15 Uhr. Einmal in der Woche verbringen die Kinder einen Tag im Wald. Der Rhythmus der Jahreszeiten spiegelt sich in den Festen und passenden Aktionen wider. Spiel Spiel ist zweckfrei und selbstbestimmt. Es ist für das Kind eine ernsthafte, schöpferische Tätigkeit, in der es von allen Körpersinnen Gebrauch macht, seine Umwelt erkundet und gestaltet, soziale Beziehungen und Geschichten konstruiert, in Rollenspielen Begegnungen nachspielt und verarbeitet. Wir bieten den Kindern unterschiedliche Spielformen (Freispiel/angeleitete Spiele). Die Spielmaterialien sollen die Phantasie anregen; wichtig ist uns der Umgang mit nicht vorgefertigten Naturmaterialien. Miteinander Wir unterstützen die Kinder, eigene Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken, die Bedürfnisse anderer zu achten und angemessenes Konfliktverhalten zu erlernen. Durch die rhythmisierte Struktur der Kita erleichtern wir den Kindern das Erlernen sozialer Regeln.
Öffnungszeiten Die Kita ist täglich von 7.15-16.45 Uhr, freitags bis 15.15 Uhr, geöffnet. Insgesamt werden vier betreuungsfreie Wochen pro Jahr vereinbart. Kontakt HUI - der Kinderkeller Kinderbetreuung an der Universität Witten/Herdecke e.V. Alfred-Herrhausen-Str. 50 58448 Witten 02302-926870 www.huikinderkeller.de kontakt@huikinderkeller.de

Zuständiges Jugendamt

Stadtverwaltung Witten
Stockumer Straße 28
58453 Witten
02302/581-5385

Träger

Kinderbetreuung Universität Witten-Herdecke e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 Witten


KONTAKT KITA


HUI Der Kinderkeller
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 Witten
02302 926870
kontakt [at] huikinderkeller.de

ANFAHRT SO FINDEN SIE UNS