KiTa finder

Kath. Kindergarten St. Marien
Kontakt: Frau Riches
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 15
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 40
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 15
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 40
Informationen
Unser Ein-Gruppen-Kindergarten liegt mitten im Dorfkern von Gimbte. Zurzeit besuchen 24 Kinder unsere Einrichtung. Diese unterteilen sich in vier Untergruppen: - Schulkinder, 5-6Jahre - Rasselbande, 4-5 Jahre - Tiger, 3-4 Jahre - kleinen Tiger, 2-3 Jahren Alle leben, spielen, lachen, toben zusammen und lernen voneinander. Aufnahmealter der Kinder: 2-6 Jahre Aufnahmekriterien: Die Aufnahmekriterien werden jedes Jahr vom Elternrat, Träger und Team bedarfsgerecht neu festgelegt. Unser Team stellt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: • Eine Leiterin • Drei pädagogische Fachkräfte • Eine Berufspraktikantin • Eine Reinigungskraft Die Personalstärke ist vom Buchungsverhalten der Familien abhängig. Unsere Räumlichkeiten: Eingangs Bereich Hier findet jedes Kind einen Platz für die Kindergartentasche und Garderobe. Gruppenraum Der Gruppenraum bietet viel Platz zum Spielen, Bauen, Toben, Lachen. Eine großzügige Hochebene lädt zum Ausruhen und Zurückziehen ein. Nebenraum Eine Matte, Kästen, Kissen, Decken regen zum Klettern, Toben, Budenbauen an. Auch finden hier häufig Kleingruppenangebote statt. Schlafraum Jedes Schlafkind hat sein eigenes Bett zum Schlafen und Ausruhen. Eigene Bettwäsche und Kuscheltiere geben den Kindern Geborgenheit, Wärme und Sicherheit. Atelier In unserem Atelier finden die Kinder alles was ihre Kreativität und Phantasie anregt und beflügelt. Hier können sie nach Lust und Laune basteln, malen und werken. Kindercafé Eine gemütliche Atmosphäre macht das Frühstück und Mittagessen zu einem kulinarischen Erlebnis Waschraum Kindertoiletten und Kinderwaschbecken erleichtern die Körperhygiene und fördern die Selbständigkeit. Ein großzügiger Wickelbereich rundet das Bild ab. Spielplatz Ein großzügiges Außengelände ermöglicht den Kindern viel Raum zum Spielen. Rutschen, Klettern, Schaukeln, Wassermatschen sind beliebt bei allen Kindern. Der Spielplatz ist öffentlich und steht allen Kindern im Dorf zur Verfügung. Mittagessen: Das Mittagessen wird TK von der Firma Hofmann Menue geliefert. Unsere Kinder essen in zwei Gruppen mit jeweils einer Erzieherin, als feste Bezugsperson, in einer familienähnlichen Atmosphäre. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Lastschrifteinzug. Tagesablauf: Alle Kinder finden sich bis 9.00 Uhr im Kindergarten ein. Freispiel, Frühstück, Projekte, Sprach- und Bewegungsförderung, angeleitete Angebote, Stuhlkreise, religiöse Aktivitäten, Einzelförderung und vieles mehr finden je nach Bedarf, Planung und Bedürfnis der Kinder im Laufe des Vormittages statt. Auf unseren Spielplatz gehen wir bei Wind und Wetter. Wetterfeste Kleidung hat ihren festen Platz in unserem Kindergarten. Von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr ist Mittagspause im Kindergarten. Nach dem Mittagessen schlafen oder ruhen sich unsere Kinder aus. Am Nachmittag finden Bewegungsangebote, Schulkindernachmittage und angeleitete Aktivitäten statt. Auch findet sich hier immer die Möglichkeit zum freien Spielen. Wichtige Merkmale unserer Konzeption: Unsere Kinder sind eigene Persönlichkeiten und sollen auch so wahrgenommen werden. Unsere Kinder sollen zu Eigeninitiative und Selbstständigkeit ermutigt werden und eigene Entscheidungen im alltäglichen Leben treffen können. Unsere Kinder bekommen die Möglichkeit im Spiel vielfältige Erfahrungen zu sammeln und zu erproben. Unsere Kinder lernen Bedürfnisse zu äußern und miteinander abzustimmen. Unsere Kinder lernen Regeln kennen, miteinander abzusprechen, sie zu akzeptieren und Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Unsere Kinder haben die Möglichkeit sich in unserem Kindergarten zu entfalten und einen Platz in unserer Gemeinde zu finden. Unsere Kinder bekommen Rüstzeug für ihr Leben. Die ausführliche Konzeption ist in unserer Einrichtung einsehbar, bzw. erhältlich. Besondere Angebote: Schulkindernachmittage Sprechzeichnen Bleistiftführerschein Fahrrad-, Roller-, Laufradführerschein Bielefelder Screening HLL Bewegungsangebot am Dienstagnachmittag Einmal im Monat gemeinsames Frühstück Spielzeugtage Waldtage Angebote für die Rasselbande, Schulkinder, Tiger und Mini Tiger Wir putzen uns nach jedem essen die Zähne Elterncafé, Elternstammtisch und verschiedene Elternabende Wortgottesdienste Gemeinsame Aktionen mit der Pfarrgemeinde oder Dorfgemeinschaft Projekte von, für, mit den Kindern … Wir arbeiten eng mit folgenden Institutionen zusammen: Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Frühförderstelle Beratungsstellen Therapeuten Kindertagesstätten aus Greven Gesundheitsamt Steinfurt Berufsfachschulen im Umkreis Marien-Grundschule Greven Caritasverband Münster, Fachberatung Stadt Greven, Jugendamt, BEG, Landesjugendamt Münster Vereinen aus unserem Dorf …Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr Schließungstage: Die Schließungstage werden jedes Jahr, nach vorheriger Bedarfsermittlung, vom Rat der Tageseinrichtung festgelegt und beschlossen. Buchungszeiten: 25 Stunden: 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr 35 Stunden: getrennte Öffnungszeiten wie bei 25 Stunden + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Freitagnachmittag frei 45 Stunden: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Zuständiges Jugendamt
Stadtverwaltung GrevenKardinal-von-Galen-Straße 5
48268 Greven
02571 920 295
Träger
Kath. Kirchengemeinde St. Joh.Bapt./GimbteDorfstr. 49
48268 Greven-Gimbte
KONTAKT KITA
Kath. Kindergarten St. Marien
Grevener Straße 7
48268 Greven
02571-4586
kita.stmarien-gimbte [at] bistum-muenster.de