KiTa.NRW Kompetenz & Vielfalt

KiTa finder

Eltern-Kind-Gruppe Kotenbeis e.V.


Kontakt: Ute Döhnert
Gruppen: 1
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 3
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 14

Informationen

Die Grundlage der Arbeit der Erzieherinnen ist die Erlebniswelt der Kinder. Themen, die die Kinder bewegen, werden in Projektarbeiten aufgegriffen und durch unterschiedliche Mittel und Methoden (sprachlich, musikalisch, kreativ,...) mit den Kindern gemeinsam erarbeitet. Dabei handeln die ErzieherInnen nach dem situationsorientierten Erziehungsansatz. Dieser begreift die pädagogische Arbeit mit Kindern als einen Prozess. Die ErzieherInnen vermitteln dem Kind gegenüber seine Einzigartigkeit und fördern es in seiner natürlichen Lernentwicklung situativ. Kinder, die die Kindergruppe Kotenbeis besuchen, erhalten die Möglichkeit die englische Sprache kindgerecht, spielerisch, ohne Überforderung oder Zwang, aber mit viel Spaß zu erlernen. Dies geschieht in täglichen Kommunikations- und Handlungssituationen während des Kindergruppentages. Die Sprache wird dabei in die Handlung eingebunden und durch Gestik und Mimik unterstützt. Hier wird das Prinzip der Immersion eingehalten. Dies bedeutet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, in die Sprache einzutauchen (Sprachbad). Bei der Immersionsmethode wird die zu erlernende Sprache konsequent von einer Erzieherin als Arbeitssprache verwendet. Dabei ist das Freispiel besonders wichtig, denn hier hat jedes Kind die Möglichkeit, sich selbst mit allen Wünschen und Ansprüchen immer wieder einzubringen. Lernprozesse geschehen über Handlungsprozesse, gemeinsam mit anderen Kindern. Die Kinder erleben, dass Wahrnehmen, Tun und Lernen positive Dinge sind, und entwickeln dadurch Selbstvertrauen. Ihre Neugier wird geweckt und erhalten. Sie er- leben, dass es in Ordnung ist, wenn Fehler geschehen. Wiederholungen bieten den Kindern Sicherheit. Wissensvermittlung geschieht beispielsweise durch Projekte oder Rahmenthemen, die in Gesprächen, über Bilderbücher, in Kleingruppenarbeit oder im Stuhlkreis immer wieder aufgegriffen werden. Bei der Angebotsfindung werden die Kinder mit einbezogen. Die ErzieherInnen und Eltern nehmen ihre Ideen und Vorschläge ernst und gehen auf ihre Fragen ein. Kommunikation ist ein wichtiger Grundstein dafür. Das Kind lernt, seine Wünsche und Ansprüche auszudrücken und sowohl Kindern als auch Erwachsenen mitzuteilen.
Elternbeitrag Unser Vereinsbeitrag beträgt im Augenblick 120,- €. Darin enthalten sind die Mahlzeiten, der gesetzlich festgelegte Trägeranteil und anteilig die Betriebskosten. Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung -ganz gleich in welcher Trägerschaft- oder in Kindertagespflege wird ein Elternbeitrag nach der „Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Elternbeiträgen für die Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und die Teilnahme an Förder- und Betreuungsangeboten an Grund- und Förderschulen und offenen Ganztagsschulen“ erhoben. Die Festsetzung des Beitrages nach dem jeweiligen Einkommen erfolgt aufgrund der „Erklärung zum Elterneinkommen“, die die Eltern bzw. diesen rechtlich gleichgestellten Personen dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vor Beginn der Betreuung vorlegen müssen. Grundlage für die Beitragshöhe sind die ‚positiven‘ Einkünfte. Der sich daraus ergebende Beitrag kann der entsprechenden Elternbeitragstabelle, die Bestandteil der oben angeführten Satzung ist, entnommen werden. Das Einkommen wird jährlich überprüft und die Festsetzung des Elternbeitrages angepasst, wenn sich die Einkommensgruppe geändert hat. Zusammenarbeit mit Eltern Die Kita Kotenbeis ist eine Elterninitiative. Das bedeutet, dass das Engagement der Eltern in vielerlei Hinsicht gefragt ist, z.B. als organisatorische Stütze im Kindergruppenalltag, in der Verwaltung und Gestaltung des gemeinnützigen Trägervereins und natürlich als Kooperations- und GesprächspartnerInnen der ErzieherInnen. Und ganz besonders ist der Einsatz der Eltern auch dann gewünscht, wenn es heißt, solidarisch an der Seite der Angestellten Flagge zu zeigen und sich im Interesse der Kinder für den Erhalt dieser Einrichtung und für das generationsübergreifende Projekt selbst organisierter Kindergruppen auf politischer Ebene einzusetzen. Die Elternabende finden regelmäßig einmal im Monat statt. Betreuungsumfang Kita 45 Stunden mit Verpflegung Öffnungszeiten Montag - Freitag 45 Stunden: Montag von 7.30 - 16.30 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7:30 - 17:00 Uhr Freitag von 7.30 - 15.00 Uhr Jeden Tag mit Mittagsverpflegung

Zuständiges Jugendamt

Stadtverwaltung Münster
Hafenstraße 30
48153 Münster
0251/492-5103

Träger

Eltern-Kind-Gruppe Kotenbeis e.V.
Tibusstr. 24
48143 Münster


KONTAKT KITA


Eltern-Kind-Gruppe Kotenbeis e.V.
Tibusstraße 24
48143 Münster
0251/93134337
kitakotenbeis [at] gmx.de

ANFAHRT SO FINDEN SIE UNS