KiTa finder

Spatzennest- integr. KIndertagesstätte
Kontakt: Frau Sabine Berg
Öffnungszeiten: Öffnungs- und Schließzeiten: Unsere Einrichtung hat Mo - Fr von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr geöffnet. Wir bieten die Gruppenform III (Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren) mit zwei wählbaren Betreuungszeiten an. 35-Stunden-Betreuungszeit Bei der Betreuungszeit von 35 Wochenstunden können Personensorgeberechtigte zwischen zwei Zeitmodellen wählen: Mo - Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mo - Fr 7.00 Uhr - 14.00 Uhr 45-Stunden-Betreuungszeit Mo - Fr 7.00 Uhr - 16.00 Uhr Für Kinder, die eine Übermittagsbetreuung in Anspruch nehmen, wird Mittagessen angeliefert.
Gruppen: 4
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 10
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 44
Betreuungsplätze: 64
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe, Elternbastelabend, themenbezogene Feste
Öffnungszeiten: Öffnungs- und Schließzeiten: Unsere Einrichtung hat Mo - Fr von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr geöffnet. Wir bieten die Gruppenform III (Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren) mit zwei wählbaren Betreuungszeiten an. 35-Stunden-Betreuungszeit Bei der Betreuungszeit von 35 Wochenstunden können Personensorgeberechtigte zwischen zwei Zeitmodellen wählen: Mo - Fr 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mo - Fr 7.00 Uhr - 14.00 Uhr 45-Stunden-Betreuungszeit Mo - Fr 7.00 Uhr - 16.00 Uhr Für Kinder, die eine Übermittagsbetreuung in Anspruch nehmen, wird Mittagessen angeliefert.
Gruppen: 4
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 10
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 44
Betreuungsplätze: 64
Offene Angebote für Eltern: Elterncafe, Elternbastelabend, themenbezogene Feste
Diese Einrichtung ist ein Einzelfamilienzentrum oder Verbundpartner eines Familienzentrums
Name: Verbund FZ GürzenichLeiter/-in: Frau Sabine Berg
Kontakt: Frau Sabine Berg
Gruppen: 3
Bestehende Angebote im Familienzentrum: Besondere Angebote Themen- und projektbezogene Angebote Im Laufe des Morgens finden auch die themen- und projektbezogenen Angebote mit der gesamten Gruppe oder in Kleingruppen statt. Die Themen und Projekte werden mit strukturierten und passenden Inhalten gefüllt. Sie sprechen verschiedene Bildungsbereiche an, denen entsprechende Ziele vorgehalten sind. Dies können verschiedene Angebote sein: * Bilderbücher und Geschichten * lebenspraktische Übungen (Backen, Kochen usw.) * Didaktische (lehrhafte) Spiele * Gestaltungsangebote * Erlebnisse * Lieder/Kreissingspiele Ruhe, Entspannung oder Schlafzeit Nach dem Essen können die Kinder ihren Bedürfnissen nach Ruhe und Entspannung oder Spielen nachzugehen. Für Kindern, die in der Mittagszeit noch schlafen, stehen auch im Spatzennest Kinderbetten zur Verfügung. Nachmittagsangebote * Kleingruppenarbeit * gezielte Einzelförderung * Spielnachmittag * Kreativangebote * lebenspraktische Angebote (Backen, Kochen usw.) Sprachförderung bzw. interkulturelle Sprachentwicklung In der Integrativen Kindertageseinrichtung Spatzennest wird eine ganzheitliche Sprachförderung praktiziert, denn Lernen mit allen Sinnen ist die Grundlage für den kindlichen Lernprozess. Sprachförderung ist daher auch immer Bewegungsförderung, Wahrnehmungsförderung sowie Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen. Maxiclub Die Maxikinder sind die Kinder, die die Einrichtung das letzte Jahr vor der Einschulung besuchen. Diese Kinder nehmen innerhalb des Gruppengefüges eine besondere Rolle ein:
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: Gürzenicher Turnverein, AWO Der Sommerberg, VHS SKF, kath. Forum, Verein Tagesmütter-Tagesväter,
Zuständiges Jugendamt
Stadtverwaltung DürenKaiserplatz 2-4
52349 Düren
02421/25-2159
Träger
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düren e.V.Marie-Juchacz-Str. 13-19
52349 Düren
KONTAKT KITA
Spatzennest- integr. KIndertagesstätte
Möschengasse 4
52355 Düren
02421 67884
spatzennest [at] awo-dn.de