KiTa finder

Städtische Kindertageseinrichtung
Kontakt: Frau Jansen
Gruppen: 5
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 12
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 73
Betreuungsplätze: 261
Offene Angebote für Eltern: Elternabende- und Infonachmittage, Elternsprechstunden, Hospitationsmöglichkeit, Beratung und Hilfestellung, Familienberatung, Schuldner- und Sozialberatung durch den SKM, Flohmärkte und Basare Anlaufstelle Koordinationsbüro Familienzentren Höhenberg-Vingst
Gruppen: 5
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 12
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 73
Betreuungsplätze: 261
Offene Angebote für Eltern: Elternabende- und Infonachmittage, Elternsprechstunden, Hospitationsmöglichkeit, Beratung und Hilfestellung, Familienberatung, Schuldner- und Sozialberatung durch den SKM, Flohmärkte und Basare Anlaufstelle Koordinationsbüro Familienzentren Höhenberg-Vingst
Diese Einrichtung ist ein Einzelfamilienzentrum oder Verbundpartner eines Familienzentrums
Name: Familienzentrum Höhenberg/ Vingst im Kalker Netzwerk für FamilienLeiter/-in: Frau Jansen
Kontakt: Stephanie Butenop
Gruppen: 14
Bestehende Angebote im Familienzentrum: Spielgruppen U3, Cafe Mama Mia, Sprachförderung, Bewegungserziehung, Musikalische Früherziehung, Hövi-Land Kinderbetreuung, Ausflüge, Spielnachmittage, Bastelnachmittage, FUN (Familienstärkungsprogramm), Angebote der ökumenischen Familienwerkstatt: Kochgruppe 1x wöchentlich im Familientreff Passauer Straße, Elterncafé des Kinderschutzbundes, Begleitung zu Beratungsstellen, FUN, bei Bedarf Behördengänge, Elternabende, Angebote für Väter von der ökumenischen Familienwerkstatt, Sprachkursangebot für Frauen (ökumen. FW), im Rahmen des Kalker Netzwerks für Familien gibt es zwei integrative Kindertagesstätten, mit denen kooperiert wird, Untersuchungen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes, Bewegungsförderung, heilpädagogisches Turnen, musikpädagogische Angebote, Ernährungsprojekt -Fit fürs Leben- für adipöse Kinder und deren Familien
Die wichtigsten Kooperationspartner des Familienzentrums: mit FZ und Netzwerkspartnern im Kalker Netzwerk für Familien, internationale Familienberatung, kath. Bildungswerk Köln, Familienberatung der Stadt Köln - Zweigstelle Kalk
Zuständiges Jugendamt
Stadt Köln 510/3Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
0221-221- 0
Träger
Stadt Köln - Amt für Kinder, Jugend und FamilieOttmar-Pohl Platz 1
51103 Köln
KONTAKT KITA
Städtische Kindertageseinrichtung
Lustheider Straße 39
51103 Köln
0221-875904
kita.lustheider-str [at] stadt-koeln.de