KiTa.NRW Kompetenz & Vielfalt

KiTa finder

DRK Kita Weltentdecker


Kontakt: Sarah Tübing
Gruppen: 3
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 14
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 36

Informationen

Unser pädagogischer Auftrag basiert auf den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und der Arbeit nach dem Early Excellence Ansatz.

Der Early-Excellence-Ansatz ist ein in Großbritannien entwickeltes pädagogisches Konzept in Kindertageseinrichtungen, bei dem Angebote der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und familienunterstützende Angebote integriert werden. Hierbei handelt es sich nicht um eine elitäre Förderung von privilegierten Kindern, sondern um ein Konzept, bei dem jedes Kind als exzellent angesehen, bestmöglich gefördert wird, und die Familien Anerkennung sowie geeignete Unterstützung erfahren.

Das Konzept ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild und einer demokratischen Grundhaltung, die sich an folgenden Leitlinien orientiert:

• Positiver Blick, bei dem sich die Aufmerksamkeit zuerst auf die Stärken und

   Ressourcen richtet

• Beobachtung und Dokumentation, verbunden mit dem Recht jeden Kindes in den

   Blick genommen zu werden

• Individuelle Förderung, die an Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen des

   jeweiligen Kindes anknüpft

• Zusammenarbeit mit Eltern, die als Expertinnen und Expterten ihrer Kinder angesehen werden

• Schaffung einer familienfreundlichen Infrastruktur (Hebenstreit-Müller 2013, S. 94-95)

Der „Early Excellence“ Ansatz verknüpft Familie und Kindergarten zum Nutzen aller  Beteiligten: der Eltern, der Erzieherinnen und Erzieher und der Kinder.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft forschend Lernender, zu der die Kinder und ihre Familien ebenso gehören wie das pädagogische Fachpersonal. Im Mittelpunkt des EEC-Ansatzes steht das Kind mit seinen individuellen Stärken. Jedes Kind hat Kompetenzen. Erst der „positive Blick“ auf das Kind löst die defizitäre Sicht auf die Kinder in der pädagogischen Praxis ab.

Im Kern geht es dabei um die Qualität von Beobachtung und individueller Förderung von Kindern, sowie die Stärkung von Eltern und ihre Einbeziehung in den Bildungsprozesse ihrer Kinder. Denn sie sind in den ersten Jahren die wichtigsten Erziehungsexperten für ihre Kinder.        

Zuständiges Jugendamt

Kreisverwaltung Coesfeld
Schützenwall 10
48653 Coesfeld
02541 185233

Träger

DRK Kindertageseinrichtungen im Kreis Coesfeld gGmbH
Bahnhofstraße 128
48653 Coesfeld


KONTAKT KITA


DRK Kita Weltentdecker
Elisabeth Schwarzhaupt Weg 1
48301 Nottuln
02541 9442 6110
h.thoms-rungenhagen [at] drk-coe.de

ANFAHRT SO FINDEN SIE UNS