KiTa.NRW Kompetenz & Vielfalt

KiTa finder

Kita Dürerstr.


Kontakt: Frau Rathert
Gruppen: 2
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 8
Plätze für Kinder ueber 3 Jahren: 32

Informationen

Unsere Kindertagesstätte ist ein Lebensraum, in dem sich Kinder wohl fühlen sollen. Wir begegnen Kindern mit Achtung und Respekt-unabhängig von Religion oder Nationalität. Wir geben ihnen Wärme und Anerkennung und fördern Selbständigkeit, damit sich sich die Kinder frei und individuell entfalten können. Wir fühlen uns der Natur verbunden. Durch Verwendung von Naturmaterialien in allen Bereichen, unser großes, naturnahes Außengelände und regelmäßige Besuche des angrenzenden Waldgebietes kommen wir dem Wunsch der Kinder nach Bewegung und Forschen nach. Gleichzeitig fördern wir Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Mensch, Tier und Pflanzenwelt. DAS IST UNS WICHTIG: ein fester Grundstein in der Entwicklung 1.Respektvoller Umgang miteinander 2.Sinnvolles, lehrreiches Spiel- und Beschäftigungsmaterial 3.Gesunde Ernährung 4.Gruppenaktivitäten 5.Naturverbundenheit 6.Waldausflüge ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN: Unsere Kindertagesstätte ist auch ein Ort für Eltern, an dem Fragen, Bedürfnisse, Freuden und Sorgen besprochen werden können. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Kindergartenarbeit. Sie hilft dem Kind, sich zu entwickeln, bietet den Eltern Hilfe bei ihrer Erziehungsaufgabe und hilft den Erzieherinnen, das Kind besser zu verstehen. Um ein gutes Miteinander zu erreichen, ist es wichtig, im ständigen Austausch zu sein. Wir möchten Offenheit fördern und eine Vertrauensbasis durch folgende Angebote schaffen: 1.Aufnahmegespräch 2.Eingewöhnungszeit für Eltern und Kind 3.Hospitationen 4.regelmäßige Gespräche für alle Eltern und Kinder 5.Gruppen- und Elternabende sowie 6.gemeinsame Ausflüge WAS ELTERNINITIATIVE BEDEUTET: Elterninitiative bedeutet, dass engagierte Eltern sich in einem Verein zusammenschließen, um einen Kindergarten nach ihren Idealen und Vorstellungen zu führen. Sie möchten nicht nur einen Platz für ihre Kinder, sondern sie planen, gestalten und wirken mit. Die Eltern in unserer Initiative nehmen, jeweils im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aktiv am Vereinsleben teil. So sind die Eltern zu einem großen Teil für die Instandhaltung und Pflege der Einrichtung und des Außengeländes zuständig. Das umfasst üblicherweise Reinigung und Pflege der Möbel und Räume, Reparatur- und Wartungsarbeiten, Betreuung der Kinder während der wöchentlich stattfindenden Teamsitzung am Nachmittag, Frühstückseinkauf und Waschen der Handtücher, Gartenpflege und die Unterstützung bei Festen. Außerdem übernehmen Eltern Verantwortung durch die Vorstandsarbeit, sie engagieren sich im Elternrat oder sie bringen sich mit ihrem ganz persönlichen Angebot in unsere Arbeit ein.
ÖFFNUNGSZEITEN :für Sie da  Öffnungszeiten: 7.15 Uhr - 16.15 Uhr Die Abholzeiten richten sich nach den vertraglich vereinbarten Betreuungsstunden:  25 Stunden: bis 12:15 Uhr  35 Stunden: bis 14:15 Uhr  45 Stunden: bis 16:15 Uhr  In den Sommerferien bleibt unsere Kindertagesstätte drei Wochen geschlossen.  GEBÜHREN: Trägervereinsbeitrag : 40,00 € mtl. Förderbeitrag Dürerkinder: Mindestbeitrag 5,50 € mtl. Frühstücksgeld : 11,50 € mtl. Mittagessensgeld : 40,00 € mtl. Beitrag für nicht geleistete Pflichteinheiten: 25,00 € pro Einheit

Zuständiges Jugendamt

Stadt Solingen - Stadtdienst Jugend - 51-61
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
0212/2905353

Träger

Trägerverein KITA Dürerstraße e. V.
Dürerstr. 14
42719 Solingen


KONTAKT KITA


Kita Dürerstr.
Dürerstraße 14
42719 Solingen
0212/315482
info [at] kindertagesstaette-duererstrasse.de

ANFAHRT SO FINDEN SIE UNS