Brückenangebote sind frühpädagogische Angebote für Kinder und Familien mit Fluchterfahrung, die einen Einstieg in das deutsche Bildungssystem ermöglichen sollen. Brückenprojekte finden als additive Angebote zu den bestehenden Bildungsangeboten von ganz unterschiedlichen Trägern statt und orientieren sich an den kindlichen und familiären Ausgangslagen sowie den Gegebenheiten vor Ort. Die Angebotsformen variieren von Träger zu Träger, so dass die Ausgestaltung einen individuellen Charakter haben kann. Auch werden die Angebote durch die Fachkräfte individuell in Verbindung mit persönlichem Engagement ausgestaltet. Die Familien werden häufig auch über das pädagogische Angebot hinaus in ihrer Lebenssituation durch die Fachkräfte unterstützend begleitet.
Im Folgenden werden einige bestehende Brückenprojekte skizziert, die exemplarisch die gute Praxis illustrieren. Dazu wurden Angebote für Kinder und ihre Eltern sowie ein Angebot, das sich primär an Kinder und ihre Mütter richtet, ausgesucht. Die dargestellten Good-Practice-Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sie zeichnen nach, wie unterschiedlich die Angebote gestaltet werden. Dies geschieht mit dem Anspruch, erfolgreiche und bewährte Strukturen aus der Praxis als Impulse für die eigene Arbeit zu dokumentieren. Hierfür werden zunächst die ausgewählten Brückenprojekte anhand bestimmter Merkmale beschrieben.
Titel![]() |
Name der KiTa | Straße/Hausnr. | PLZ/Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
Brückenprojekt im Senfkorn: Ein Angebot für die ganze Familie | Familienzentrum Senfkorn | Stockheimer Straße 24 | 59590 Geseke | 5721556.26612 | 464862.004 |
Brückenprojekt vom KiTa Zweckverband in Bochum-Werne: Inklusion durch frühzeitige Partizipation | Katholischer Kindergarten Herz-Jesu | Hölterweg 2 | 44894 Bochum | 5705443.75012 | 382253.898 |
Brückenprojekt „MuK“: Sicherheit durch Kontinuität | Mutter-Kind-Spielgruppe „MuK“ in der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH | Herforder Straße 74-76 | 33602 Bielefeld | 5764349.76736 | 468206.31303 |
Caritas Brückenkita in Oberhausen | Kindertagesstätte „Regenbogenland“ | Hausmannsfeld 8 | 46047 Oberhausen | 5705064.35612 | 353584.887 |
Die Regenbogenfische im Ev. Kindergarten und Familienzentrum St. Johann | Ev. Kindergarten und Familienzentrum St. Johann | Hinter dem Kloster 3 | 32657 Lemgo | 5764114.67912 | 492765.43 |
Pusteblume und Löwenzahn – Kindertagespflegegruppen in der Flüchtlingsunterkunft am Landhagen 94 | Flüchtlingsunterkunft „Am Landhagen 94“ | Am Landhagen 94 | 59302 Oelde | 5744439.63912 | 441136.1 |
„FlüKids“ in Duisburg: Nachbarschaft im Sozialraum gestalten | Eltern-Kind-Gruppen „FlüKids“ des DRK Duisburg | Angertaler Straße | 47249 Duisburg | 5694508.31112 | 343284.138 |
„Grenzenlos“ in Verl: ein Raum, in dem für alle Platz ist | Droste-Haus | Schillingsweg 11 | 33415 Verl | 5745749.22412 | 464633.025 |
„Stepke-Kitas“-Brückenprojekt: Mobile Kita Köln | Mobile Kita an der Flüchtlingsunterkunft Eygelshovener Straße | Eygelshovener Straße 33 | 50999 Köln | 5638030.81612 | 359631.678 |